Bruststraffung München

Dr. med. Anian Simon Künlen

Facharzt für Plastische & Ästhetische Chirurgie

Natürliche Ergebnisse dank maßangepasste Behandlungskonzepte

Eingehende Beratung & Planung der Behandlung

Hohe Sicherheitsstandards

Fakten zur Bruststraffung

Behandlungsdauerca. 2 - 4 Stunden
BetäubungVollnarkose
NachbehandlungKompressions-BH für 4 - 6 Wochen
Gesellschaftsfähigkeitnach ca. 1 Woche
Kostenje nach Behandlungsaufwand

Die tatsächlichen Leistungen werden nach GOÄ abgerechnet.

Im Laufe der Jahre kann die Brust an Straffheit verlieren – oft als Folge von Schwangerschaften, Gewichtsabnahmen oder eines von Natur aus schwächeren Bindegewebes. Für viele Betroffene bedeutet dies nicht nur eine optische Veränderung, sondern auch eine spürbare seelische Belastung.

Eine Bruststraffung kann helfen, die jugendlich straffen Proportionen wiederherzustellen. Dabei wird die Brust so geformt, dass sie wieder eine natürliche und harmonische Kontur erhält.

Dr. Künlen nimmt sich Zeit für ein ausführliches Beratungsgespräch und erklärt Ihnen den Ablauf der Operation sowie die möglichen Ergebnisse – individuell auf Ihre Wünsche abgestimmt.

Ihre Vorteile einer Bruststraffung in München

  • Straffe Brust & jugendliche Form
  • Individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Behandlungskonzept
  • Behandlung durch approbierten Arzt mit Spezialisierung auf Bruststraffung
  • Persönliche Beratung
  • Verwendung hochwertiger Qualitätsprodukte

Ablauf einer Bruststraffung in München

Vor einer Bruststraffung findet ein ausführliches Beratungsgespräch statt, in dem der Ablauf der Operation erklärt, mögliche Risiken besprochen und die Behandlung individuell geplant wird.

Der Eingriff erfolgt in Vollnarkose und dauert in der Regel zwei bis vier Stunden. Über die zuvor festgelegten Hautschnitte wird überschüssige Haut entfernt und das Drüsengewebe in eine neue, straffe Form gebracht. Häufig wird auch die Brustwarze nach oben versetzt, um eine harmonische Proportion zu erzielen. Anschließend werden alle Schnitte mit speziellen Nahttechniken sorgfältig verschlossen.

Nach der Operation wird für etwa vier bis sechs Wochen ein stützender Kompressions-BH getragen. Während dieser Zeit sollten körperliche Belastungen, ruckartige Armbewegungen und schweres Heben vermieden werden. Empfohlen wird außerdem, in den ersten Wochen in leicht erhöhter Rückenlage zu schlafen und Druck auf die Brust zu vermeiden. Die frischen Narben sollten mindestens sechs Monate lang vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden, damit sie möglichst unauffällig abheilen.

Wann ist das Ergebnis sichtbar und wie lange hält es an?

Erste Ergebnisse sind direkt nach der Operation erkennbar, da das erschlaffte Gewebe entfernt wurde und die Brust sofort fester und straffer wirkt. Bis die Schwellungen vollständig abgeklungen sind, kann es jedoch drei bis sechs Monate dauern.

Das Ergebnis einer Bruststraffung ist in der Regel dauerhaft. Im Laufe der Jahre können natürliche Alterungsprozesse und individuelle Lebensumstände wie Gewichtsschwankungen oder Schwangerschaften die Brustform erneut verändern. Eine so ausgeprägte Erschlaffung wie vor dem Eingriff ist jedoch normalerweise nicht zu erwarten.

Für ein dauerhaftes Ergebnis sollte das Körpergewicht nach der Operation möglichst konstant gehalten werden. Idealerweise wird der Eingriff erst nach abgeschlossener Familienplanung durchgeführt.

Häufig gestellte Fragen zur Bruststraffung

Eine kombinierte Operation ist möglich und in vielen Fällen sogar sinnvoll. So lässt sich die Bruststraffung beispielsweise mit einer Brustverkleinerung oder Brustvergrößerung verbinden. Im persönlichen Gespräch besprechen wir, welche Vorgehensweise für Ihr gewünschtes Ergebnis am besten geeignet ist.

Da es sich bei der Bruststraffung in der Regel um einen rein ästhetischen Eingriff handelt, übernehmen die Krankenkassen die Kosten normalerweise nicht. Eine Ausnahme kann bei medizinisch notwendigen Brustverkleinerungen bestehen. Wer eine kombinierte Operation plant, sollte sich im Vorfeld bei der Krankenkasse über mögliche Zuschüsse informieren.

Die Bruststraffung gilt als Routineeingriff, bei dem ernsthafte Komplikationen selten sind. Dennoch bestehen – wie bei jeder Operation – gewisse Risiken wie Infektionen, Nachblutungen oder Wundheilungsstörungen. In den ersten Tagen sind Schwellungen, Blutergüsse und leichte Schmerzen normal. Bei Bedarf können Schmerzmittel eingenommen werden. Vorübergehende Sensibilitätsstörungen an den Brustwarzen können auftreten, bilden sich aber wieder zurück.

Die Stillfähigkeit bleibt in der Regel erhalten, auch wenn sie in Einzelfällen beeinträchtigt sein kann.

Die meisten Patientinnen sind nach etwa einer Woche wieder gesellschaftsfähig. Auf körperlich anstrengende Tätigkeiten sollte jedoch einige Wochen länger verzichtet werden.

Leichte Bewegung wie Spazierengehen ist schon früh möglich. Sportliche Aktivitäten, die den Brustbereich stärker belasten, sollten jedoch mindestens vier bis sechs Wochen pausiert werden. Auch schweres Heben sollte in dieser Zeit vermieden werden.

Der Narbenverlauf hängt vom Umfang der Operation ab. Bei kleineren Korrekturen genügt oft ein Schnitt um den Brustwarzenhof, der nach der Abheilung meist unauffällig ist. Bei größeren Straffungen ist häufig zusätzlich ein senkrechter Schnitt bis zur Unterbrustfalte erforderlich, der sich bei Bedarf entlang der Brustfalte seitlich fortsetzen kann.

Kontakt


Dr. med. Anian Simon Künlen

Altheimer Eck 10
80331 München

 089 896 742 79
 info@plastischechirurgie-muc.de

Termine nach Vereinbarung