Fettabsaugung München

Dr. med. Anian Simon Künlen

Facharzt für Plastische & Ästhetische Chirurgie

Natürliche Ergebnisse dank maßangepasste Behandlungskonzepte

Eingehende Beratung & Planung der Behandlung

Hohe Sicherheitsstandards

Fakten zur Fettabsaugung

Behandlungsdauerca. 1 - 3 Stunden
Betäubungörtliche Betäubung oder Vollnarkose
Nachbehandlung 
Kompressionskleidung für ca. 6 Wochen
 
Gesellschaftsfähigkeit 
nach ca. 2 - 7 Tagen, blaue Flecken bis 3 Wochen möglich
 
Kostenje nach Behandlungsaufwand

Die tatsächlichen Leistungen werden nach GOÄ abgerechnet.

Viele Menschen haben hartnäckige Problemzonen, an denen sich selbst mit gesunder Ernährung und regelmäßigem Sport kaum etwas verändert. Bleiben diese Fettdepots bestehen, kann das frustrierend sein und das eigene Körpergefühl beeinträchtigen. Eine präzise geplante Fettabsaugung kann hier eine sinnvolle Lösung sein, um die Körperform dauerhaft zu optimieren.

Bei der Liposuktion wird das überschüssige Fettgewebe mit modernen, schonenden Verfahren entfernt und die betroffene Region gezielt modelliert. So lässt sich eine harmonische und ästhetische Silhouette erreichen.

In einem persönlichen Gespräch berät Sie Dr. Künlen ausführlich und erklärt, wie eine Fettabsaugung abläuft und welches Ergebnis möglich ist.

Ihre Vorteile einer Fettabsaugung in München

  • Definierte Konturen
  • Individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Behandlungskonzept
  • Behandlung durch approbierten Arzt mit Spezialisierung auf Fettabsaugung
  • Persönliche Beratung
  • Verwendung hochwertiger Qualitätsprodukte

Für wen ist eine Fettabsaugung geeignet?

Eine Fettabsaugung kann für Menschen sinnvoll sein, die unter hartnäckigen Fettdepots leiden, die sich trotz gesunder Ernährung und regelmäßigem Sport nicht reduzieren lassen. Manche Körperregionen sprechen auf Abnehmversuche nur wenig an – hier bietet die Liposuktion eine gezielte Möglichkeit zur Körperformung.

Je nach Ausgangssituation kann die Fettabsaugung einzeln oder in Kombination mit weiteren Eingriffen erfolgen, zum Beispiel im Rahmen eines sogenannten Mommy Makeovers nach einer Schwangerschaft. So lassen sich verschiedene Körperbereiche gleichzeitig harmonisieren und die Spuren von Schwangerschaft oder Gewichtsveränderungen effektiv korrigieren.

Wichtig zu wissen: Eine Fettabsaugung ist kein Ersatz für eine Gewichtsabnahme. Sie eignet sich vor allem dann, wenn das persönliche Wunschgewicht bereits weitgehend erreicht ist, aber hartnäckige Fettpolster zurückbleiben.

In welchen Bereichen kann Fett abgesaugt werden?

Grundsätzlich ist eine Fettabsaugung in allen Körperregionen möglich, in denen sich Fettdepots dauerhaft halten. Häufig behandelte Bereiche sind Bauch, Hüften, Po, Oberschenkel, Oberarme, Reiterhosen und Knie. Auch Brust und Rücken sowie ein Doppelkinn können mit der Liposuktion gezielt korrigiert werden.

Ein besonderer Fall ist die Korrektur einer Gynäkomastie oder Pseudogynäkomastie. Während eine Gynäkomastie meist hormonell bedingt ist, entsteht eine Pseudogynäkomastie durch Fetteinlagerungen in der männlichen Brust. Diese können mit einer Fettabsaugung effektiv reduziert werden, um eine flache und männlichere Brustkontur zu erzielen.

Wie läuft eine Fettabsaugung ab?

Vor der Operation findet ein ausführliches Beratungsgespräch statt. Dabei werden der genaue Ablauf, die möglichen Risiken sowie die Nachsorge besprochen, und es wird ein individueller Behandlungsplan erstellt, der Ihre persönlichen Wünsche berücksichtigt.

Je nach Umfang erfolgt die Fettabsaugung in örtlicher Betäubung oder unter Vollnarkose. Zunächst wird eine spezielle Flüssigkeit in das Fettgewebe eingebracht, um dieses aufzulockern und Blutungen zu minimieren. Anschließend werden die Fettzellen mit feinen Kanülen schonend abgesaugt. Die hierfür notwendigen Hautschnitte sind sehr klein und heilen in der Regel unauffällig ab. Die behandelte Körperregion wird dabei präzise modelliert, um eine harmonische Körperkontur zu erzielen.

Nach dem Eingriff wird eine spezielle Kompressionswäsche angelegt, die über einen Zeitraum von etwa sechs Wochen getragen werden sollte. Sie unterstützt die Heilung und sorgt für ein gleichmäßiges Ergebnis. In dieser Zeit ist körperliche Schonung wichtig, auf Sport sollte zunächst verzichtet werden. Leichte Bewegung, wie zum Beispiel Spaziergänge, ist jedoch erwünscht, um den Heilungsverlauf positiv zu beeinflussen.

Wie lange hält das Ergebnis einer Fettabsaugung?

Das Ergebnis einer Liposuktion ist in der Regel dauerhaft. Einmal entfernte Fettzellen bilden sich nicht neu, sodass die neu gewonnene Körperkontur langfristig erhalten bleibt.

Natürlich unterliegt auch der Körper nach der Fettabsaugung den normalen Alterungsprozessen. Leichte Veränderungen im Laufe der Jahre sind daher möglich, haben aber nichts mit dem Eingriff selbst zu tun. Eine Wiederholung der Liposuktion ist nur in seltenen Fällen erforderlich.

Damit das Ergebnis möglichst lange erhalten bleibt, ist ein gesunder Lebensstil entscheidend. Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung helfen, das Körpergewicht stabil zu halten und die erreichte Körperform langfristig zu bewahren.

Häufig gestellte Fragen zur Fettabsaugung

Wie bei jeder Operation bestehen auch bei einer Liposuktion allgemeine OP-Risiken, darunter Infektionen, Nachblutungen oder Wundheilungsstörungen. Vor dem Eingriff werden alle möglichen Risiken ausführlich erläutert.

Nach der Operation sind Schwellungen, Blutergüsse und leichte bis mäßige Schmerzen normal. Bei Bedarf können Schmerzmittel eingenommen werden. Vorübergehende Verhärtungen oder Taubheitsgefühle im Behandlungsbereich klingen in der Regel im Laufe der Zeit wieder ab.

Asymmetrien oder Unebenheiten treten bei fachgerechter Durchführung selten auf. Sollte doch einmal eine kleine Korrektur erforderlich sein, kann diese problemlos vorgenommen werden.

Leichte Bewegung wie Spaziergänge ist bereits nach wenigen Tagen sinnvoll, da sie den Heilungsprozess unterstützt. Mit sportlichen Aktivitäten, die den Körper stärker belasten, sollte jedoch etwa vier bis sechs Wochen gewartet werden.

Leichte Tätigkeiten, zum Beispiel im Büro, sind meist nach wenigen Tagen wieder möglich. Mit körperlich anstrengender Arbeit oder Aktivitäten sollten Sie etwas länger pausieren, um den Heilungsverlauf nicht zu beeinträchtigen.

Nach dem Eingriff sollten Sie sich für mehrere Wochen körperlich schonen und die empfohlene Kompressionswäsche konsequent tragen, meist über einen Zeitraum von 4–6 Wochen. Sauna, Solarium, Schwimmbad und Sonnenbäder sollten in dieser Zeit vermieden werden. Leichte Bewegung wie Spazierengehen ist hingegen ausdrücklich empfehlenswert.

Für die Fettabsaugung sind nur sehr kleine Hautschnitte notwendig, die in der Regel unauffällig abheilen. Eine spezielle Narbenpflege kann den Heilungsprozess zusätzlich unterstützen. Wichtig ist außerdem ein konsequenter Sonnenschutz in den ersten Wochen, da UV-Strahlung das Risiko sichtbarer Narben erhöht.

Nach Abnahme der Kompressionswäsche – also etwa 6 Wochen nach der Operation – lässt sich das Ergebnis bereits gut beurteilen. Bis sich alle Gewebestrukturen vollständig angepasst haben, können jedoch 3–6 Monate, in Einzelfällen sogar bis zu einem Jahr vergehen.

Die Kosten hängen vom individuellen Behandlungsumfang ab. Nach einer persönlichen Untersuchung erhalten Sie einen individuellen Kostenplan, der die geplante Behandlung und die zu erwartenden Ausgaben transparent darstellt.

Kontakt


Dr. med. Anian Simon Künlen

Altheimer Eck 10
80331 München

 089 896 742 79
 info@plastischechirurgie-muc.de

Termine nach Vereinbarung