Fakten zum Mommy Makeover
| Behandlungsdauer | ca. 2 - 4 Stunden (je nach Eingriff) |
|---|---|
| Betäubung | Vollnarkose |
| Nachbehandlung | ggf. Kompression für 4 - 6 Wochen |
| Gesellschaftsfähigkeit | nach ca. 1 - 2 Wochen |
| Kosten | variieren je nach Behandlungsumfang |
Die tatsächlichen Leistungen werden nach GOÄ abgerechnet.
Eine Schwangerschaft verändert den Körper auf vielfältige Weise. Auch wenn sich viele dieser Veränderungen mit der Zeit zurückbilden, bleibt bei manchen Frauen ein Wunsch nach mehr Straffheit, Kontur oder Balance. Das sogenannte Mommy Makeover vereint verschiedene ästhetische Behandlungen, die gezielt auf die individuellen Bedürfnisse nach Schwangerschaft und Stillzeit abgestimmt werden.
Im Mittelpunkt stehen häufig die Brust und der Bauch, die während der Schwangerschaft besonders beansprucht werden. Je nach Befund können eine Bruststraffung oder -vergrößerung, eine Bauchdeckenstraffung, Fettabsaugung oder kleinere Korrekturen an Hüfte und Oberschenkeln sinnvoll sein. Ziel ist es, die natürliche Körpersilhouette wiederherzustellen und Ihnen ein gutes Gefühl in Ihrem Körper zurückzugeben.
Wenn Sie sich nach der Schwangerschaft wieder wohl und ausgeglichen fühlen möchten, berät Dr. Künlen Sie in München gerne persönlich zu Ihrem individuellen Mommy Makeover – abgestimmt auf Ihre Wünsche, Ihre körperliche Ausgangssituation und Ihr persönliches Zielbild.
Ihre Vorteile eines Mommy Makeovers in München

- Ganzheitliche Schönheit nach der Schwangerschaft
- Individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Behandlungskonzept
- Behandlung durch approbierten Arzt mit Spezialisierung auf Mommy Makeover
- Persönliche Beratung
- Verwendung hochwertiger Qualitätsprodukte
Für wen ist ein Mommy Makeover geeignet?
Ein Mommy Makeover eignet sich für Frauen, die nach Schwangerschaft und Stillzeit unter bleibenden Veränderungen ihres Körpers leiden und sich ihre frühere Silhouette zurückwünschen. Häufig betrifft das eine erschlaffte Brust mit Volumenverlust, eine gedehnte oder vorgewölbte Bauchdecke oder hartnäckige Fettpolster, die sich trotz Training und gesunder Ernährung nicht vollständig zurückbilden. Auch Dehnungsstreifen oder auffällige Kaiserschnittnarben können Gründe für den Wunsch nach einer Korrektur sein.
Das Mommy Makeover sollte frühestens ein halbes Jahr nach dem Abstillen erfolgen – und erst dann, wenn sich das Körpergewicht stabilisiert hat. So lassen sich harmonische und langanhaltende Ergebnisse erzielen.
Dr. Künlen berät Sie in seiner Praxis in München gerne persönlich, welche Behandlungsschritte in Ihrem Fall sinnvoll sind und wann der richtige Zeitpunkt für das Mommy Makeover ist.
Welche Behandlungen gehören zu einem Mommy Makeover?
Ein Mommy Makeover ist kein festgelegtes Behandlungskonzept, sondern wird individuell an die Wünsche und Bedürfnisse jeder Patientin angepasst. Im Mittelpunkt stehen meist die Körperregionen, die sich nach Schwangerschaft und Stillzeit nicht vollständig zurückbilden.
Häufig beinhaltet das Mommy Makeover eine Korrektur der Brust – etwa eine Bruststraffung oder Brustvergrößerung mit Implantaten oder Eigenfett, um Volumen und Form wiederherzustellen. Ebenso können eine Bauchdeckenstraffung oder Fettabsaugung (Liposuktion) sinnvoll sein, um überschüssige Haut oder hartnäckige Fettdepots zu entfernen und die Körperkontur zu verfeinern.
Ergänzend können auch intimchirurgische Eingriffe Teil des Mommy Makeovers sein, wenn die Intimregion durch Schwangerschaft und Geburt verändert wurde.
Ziel ist stets ein natürliches, harmonisches Gesamtbild, das zu Ihrer Figur und Ihren persönlichen Vorstellungen passt.
Wie läuft ein Mommy Makeover ab?
Vor dem Mommy Makeover steht immer ein ausführliches Beratungsgespräch. Dabei wird besprochen, welche Veränderungen Sie besonders stören und welche Behandlungen für ein harmonisches Gesamtergebnis infrage kommen. Anschließend wird ein individueller Behandlungsplan erstellt, der genau auf Ihre körperlichen Voraussetzungen und Ihre Wünsche abgestimmt ist.
Das Mommy Makeover erfolgt in der Regel unter Vollnarkose. Mehrere Eingriffe – etwa eine Brust- und Bauchkorrektur – können oft in einer Operation kombiniert werden, um ein ausgewogenes Ergebnis zu erzielen und zusätzliche Eingriffe zu vermeiden. Bei sehr umfangreichen Kombinationen empfiehlt Dr. Künlen, die Behandlungen auf mehrere Termine zu verteilen, um die körperliche Belastung zu minimieren.
Ob ein stationärer Aufenthalt erforderlich ist, richtet sich nach dem Umfang des Eingriffs. Nach der Operation sollte der Körper mehrere Wochen geschont werden. In vielen Fällen ist das Tragen spezieller Kompressionswäsche für 4–6 Wochen notwendig, um Schwellungen zu reduzieren und das endgültige Ergebnis optimal zu unterstützen. Dr. Künlen begleitet Sie dabei eng in der Nachsorge und steht Ihnen jederzeit bei Fragen persönlich zur Seite.
Häufig gestellte Fragen zum Mommy Makeover
Etwa zwei Wochen vor dem Eingriff sollten keine blutverdünnenden Medikamente mehr eingenommen werden. Zudem ist es ratsam, vor und nach der Operation auf Nikotin zu verzichten, um die Wundheilung zu fördern.
Nach dem Eingriff sollten Sie ausreichend Zeit zur Erholung einplanen, da der Körper in den ersten Wochen noch Schonung braucht.
Ein Mommy Makeover sollte erst erfolgen, wenn sich der Körper vollständig von Schwangerschaft und Stillzeit erholt hat. Empfehlenswert ist ein Abstand von mindestens sechs Monaten nach dem Abstillen. So lässt sich vermeiden, dass sich das Ergebnis durch hormonelle Veränderungen oder Gewichtsfluktuationen erneut verändert. Eine Beratung kann selbstverständlich schon früher stattfinden.
Die Ausfallzeit hängt von den durchgeführten Eingriffen ab. Meist ist nach wenigen Tagen leichte Aktivität wieder möglich, während sportliche Betätigung etwa vier bis sechs Wochen pausiert werden sollte. Dr. Künlen gibt Ihnen im Rahmen der Nachsorge individuelle Empfehlungen.
Aus medizinischer Sicht spricht nichts dagegen, nach einem Mommy Makeover erneut schwanger zu werden. Allerdings können sich die erzielten Ergebnisse durch eine weitere Schwangerschaft verändern. Daher wird empfohlen, den Eingriff erst nach abgeschlossener Familienplanung durchführen zu lassen.
Das Mommy Makeover erfolgt in Vollnarkose und ist während der Operation schmerzfrei. In den Tagen danach können Wundschmerzen, Schwellungen oder Spannungsgefühle auftreten, die sich mit geeigneten Schmerzmitteln gut behandeln lassen.
Narben lassen sich bei chirurgischen Eingriffen nicht vollständig vermeiden, werden aber durch moderne, narbensparende Operationstechniken möglichst unauffällig gesetzt. Bestehende Narben, etwa nach einem Kaiserschnitt, können häufig im Zuge des Mommy Makeovers verbessert werden. Die optimale Narbenpflege wird im Rahmen der Nachsorge ausführlich besprochen.
Wie bei jeder Operation können allgemeine Risiken wie Nachblutungen, Infektionen, Wundheilungsstörungen oder sichtbare Narben auftreten. Vorübergehende Schwellungen, Hämatome und Sensibilitätsstörungen sind ebenfalls möglich. Bei Brustkorrekturen kann es in seltenen Fällen zu Einschränkungen der Stillfähigkeit kommen.
Die Kosten hängen von den gewählten Behandlungen ab und werden nach einem persönlichen Beratungsgespräch individuell kalkuliert. Nach einer gründlichen Untersuchung erhalten Sie von Dr. Künlen einen transparenten Behandlungs- und Kostenplan.
Kontakt
Dr. med. Anian Simon Künlen
Altheimer Eck 10
80331 München
Termine nach Vereinbarung



