Brustvergrößerung München

Dr. med. Anian Simon Künlen

Facharzt für Plastische & Ästhetische Chirurgie

Natürliche Ergebnisse dank maßangepasste Behandlungskonzepte

Eingehende Beratung & Planung der Behandlung

Hohe Sicherheitsstandards

Fakten zur Brustvergrößerung

Behandlungsdauerca. 1 - 2 Stunden
BetäubungVollnarkose
NachbehandlungKompressions-BH für 6 Wochen, Sport Oberkörper nach 4 Wochen
Gesellschaftsfähigkeitnach 3 - 5 Tagen
Kostenje nach Behandlungsaufwand

Die tatsächlichen Leistungen werden nach GOÄ abgerechnet.

Eine harmonisch geformte, wohlproportionierte Brust steht für Weiblichkeit und Attraktivität. Wenn sie von Natur aus wenig ausgeprägt ist oder sich im Laufe der Jahre verändert hat, empfinden viele Frauen dies als belastend. Eine Brustvergrößerung kann helfen, das Körpergefühl zu stärken und das gewünschte Brustbild zu erreichen.

Dr. Künlen führt die Brustvergrößerungen in München sowohl mit Implantaten als auch mit Eigenfett durch. Durch eine präzise Planung und die Wahl der passenden Technik lässt sich eine ästhetische, natürliche Form erzielen, die zu den individuellen Proportionen passt. Auf Wunsch kann die Brustvergrößerung auch mit einer Straffung kombiniert werden, um ein besonders harmonisches Ergebnis zu erzielen.

Gerne berät Sie Dr. Künlen persönlich und zeigt Ihnen, welche Möglichkeiten bestehen, um Ihren Wunsch nach einer volleren, natürlich wirkenden Brust zu verwirklichen.

Ihre Vorteile einer Brustvergrößerung in München

  • Feminines Dekolleté & mehr Selbstbewusstsein
  • Individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Behandlungskonzept
  • Behandlung durch approbierten Arzt mit Spezialisierung auf Brustvergrößerung
  • Persönliche Beratung
  • Verwendung hochwertiger Qualitätsprodukte

Methoden der Brustvergrößerung

Für die Brustvergrößerung stehen grundsätzlich zwei bewährte Verfahren zur Verfügung: die Vergrößerung mit Implantaten oder mit Eigenfett.

Bei der klassischen Brustvergrößerung mit Implantaten werden hochwertige Silikonimplantate verwendet, die sich in Form, Größe und Oberfläche unterscheiden. Dadurch kann die Brust präzise an die individuelle Anatomie angepasst und formschön modelliert werden. Das Ergebnis wirkt harmonisch und natürlich, während das Volumen sichtbar zunimmt.

Die Brustvergrößerung mit Eigenfett erfordert etwas mehr Aufwand, da zunächst körpereigenes Fettgewebe – meist aus Bauch, Hüfte oder Oberschenkel – gewonnen und anschließend aufbereitet wird. Dieses wird dann gezielt in die Brust injiziert, um Volumen aufzubauen. Das Resultat ist eine sanfte, natürliche Vergrößerung ohne Fremdmaterial und mit besonders weicher Haptik.

Für wen ist eine Brustvergrößerung geeignet?

Eine Brustvergrößerung ist für Frauen geeignet, die mit der Größe oder Form ihrer Brust unzufrieden sind und sich eine dauerhaft vollere, harmonischere Silhouette wünschen. Auch nach Schwangerschaften, Gewichtsveränderungen oder im Zuge des natürlichen Alterungsprozesses kann die Behandlung dazu beitragen, das ursprüngliche Brustvolumen wiederherzustellen.

Bei stärker erschlafftem Gewebe kann es sinnvoll sein, die Brustvergrößerung mit einer Straffung zu kombinieren, um eine ästhetisch ansprechende Form zu erzielen. Die Methode mit Eigenfett ist besonders für Patientinnen geeignet, die ein sehr natürliches Ergebnis bevorzugen. Bei sehr schlanken Frauen kann sie jedoch eingeschränkt sein, wenn nicht genügend Eigenfett zur Verfügung steht.

Ablauf einer Brustvergrößerung

Vor dem Eingriff findet ein ausführliches Beratungsgespräch mit Dr. Künlen in München statt. Dabei werden die verschiedenen Operationsmethoden erläutert und gemeinsam festgelegt, welches Verfahren – mit Implantaten oder Eigenfett – am besten zu Ihren anatomischen Voraussetzungen und ästhetischen Wünschen passt. Auch mögliche Risiken und die erforderliche Nachsorge werden dabei umfassend besprochen.

Die Operation wird in Vollnarkose durchgeführt. Bei einer Brustvergrößerung mit Implantaten erfolgt der Zugang in der Regel über einen unauffälligen Schnitt in der Unterbrustfalte. Durch diesen wird das Implantat präzise positioniert und die Wunde anschließend sorgfältig vernäht.

Bei der Eigenfett-Methode wird zunächst durch eine Fettabsaugung Gewebe aus Körperregionen wie Bauch, Hüfte oder Oberschenkel gewonnen. Nach der Aufbereitung wird das Eigenfett gezielt in die Brust injiziert, um Volumen aufzubauen und die gewünschte Form zu erzielen. Ein Teil der eingebrachten Fettzellen wächst dauerhaft an, sodass ein natürlicher, weicher Brustaufbau entsteht. Sollte das gewünschte Volumen nach der Einheilphase noch nicht vollständig erreicht sein, kann die Behandlung bei Bedarf wiederholt werden.

Was vor und nach einer Brustvergrößerung beachtet werden sollte

Etwa zwei Wochen vor dem Eingriff sollten blutverdünnende Medikamente abgesetzt werden, sofern dies ärztlich möglich ist. Auch auf das Rauchen sollte in dieser Zeit – und insbesondere nach der Operation – verzichtet werden, da Nikotin die Wundheilung beeinträchtigen und bei einer Eigenfettbehandlung das Anwachsen der Fettzellen negativ beeinflussen kann.

Nach einer Brustvergrößerung mit Implantaten wird in der Regel für etwa sechs Wochen ein spezieller Kompressions-BH getragen. Dieser stabilisiert die Brust, unterstützt die Heilung und schützt das Gewebe vor Belastung. In dieser Zeit sollten körperliche Anstrengungen und Druck auf die Brust vermieden werden. Schlafen Sie am besten in Rückenlage mit leicht erhöhtem Oberkörper.

Darüber hinaus sollten die Narben mindestens sechs Monate lang konsequent vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden. Eine geeignete Narbenpflege kann die Heilung zusätzlich fördern – Dr. Künlen berät Sie hierzu gerne individuell.

Häufig gestellte Fragen zur Brustvergrößerung

Leichte Aktivitäten wie Spaziergänge sind schon kurz nach der Brustvergrößerung möglich. Mit intensiverem Training sollte jedoch vier bis sechs Wochen gewartet werden, um das Gewebe zu schonen und eine optimale Heilung zu gewährleisten.

Die Kosten hängen von der gewählten Methode, dem gewünschten Ergebnis und eventuellen Zusatzmaßnahmen wie einer Straffung ab. Im persönlichen Beratungsgespräch erstellt Dr. Künlen einen detaillierten Kostenvoranschlag, der alle relevanten Faktoren berücksichtigt.

Wie bei jedem chirurgischen Eingriff können Komplikationen wie Nachblutungen, Infektionen oder Wundheilungsstörungen auftreten. Bei Implantaten besteht zudem das Risiko einer Kapselfibrose – einer Verhärtung des Gewebes um das Implantat. In seltenen Fällen kann dann ein Austausch notwendig werden.

Bei der Brustvergrößerung mit Eigenfett gelten zusätzlich die allgemeinen Risiken einer Fettabsaugung. Über alle möglichen Risiken und Vorsichtsmaßnahmen informiert Dr. Künlen Sie im Rahmen des Aufklärungsgesprächs ausführlich.

Moderne Implantate sind für eine langfristige Verwendung konzipiert und müssen nicht routinemäßig nach zehn Jahren ausgetauscht werden. Ein Wechsel ist nur nötig, wenn Komplikationen auftreten oder sich persönliche ästhetische Wünsche ändern.

Die Implantate können – abhängig von der individuellen Anatomie – entweder über oder unter dem Brustmuskel positioniert werden. Die Platzierung unter dem Muskel sorgt meist für ein besonders natürliches Ergebnis, da die Implantate hier weniger tastbar sind.

Diese Methode eignet sich für Frauen, die sich eine natürliche Vergrößerung ohne Fremdmaterial wünschen oder bereits Erfahrungen mit Implantaten gemacht haben. Der Volumenzuwachs liegt meist bei etwa einer Körbchengröße. Voraussetzung ist, dass ausreichend Eigenfett für die Entnahme vorhanden ist.

Bei der Eigenfettmethode entstehen keine größeren Narben, da keine Hautschnitte erforderlich sind. Bei einer Brustvergrößerung mit Implantaten wird der Zugang in der Regel über die Unterbrustfalte oder den Rand des Warzenhofs gewählt – die Narben sind dadurch später kaum sichtbar.

Eine Operation sollte frühestens sechs Monate nach dem Abstillen erfolgen, da sich die Brust erst vollständig zurückbilden muss. Eine zu frühe Behandlung könnte das endgültige Ergebnis beeinträchtigen, wenn sich die Brustform anschließend noch verändert.

Kontakt


Dr. med. Anian Simon Künlen

Altheimer Eck 10
80331 München

 089 896 742 79
 info@plastischechirurgie-muc.de

Termine nach Vereinbarung