Implantatentfernung München

Dr. med. Anian Simon Künlen

Facharzt für Plastische & Ästhetische Chirurgie

Natürliche Ergebnisse dank maßangepasste Behandlungskonzepte

Eingehende Beratung & Planung der Behandlung

Hohe Sicherheitsstandards

Fakten zur Implantatentfernung

Behandlungsdauerca. 1 -2 Stunden
BetäubungVollnarkose
NachbehandlungKompressions-BH
Gesellschaftsfähigkeitnach ca. 1 Woche
Kostenje nach Behandlungsaufwand

Die tatsächlichen Leistungen werden nach GOÄ abgerechnet.

Viele Frauen erfüllen sich mit einer Brustvergrößerung den Wunsch nach einem volleren Dekolleté. Mit der Zeit kann es jedoch vorkommen, dass Beschwerden auftreten oder sich die persönlichen Vorstellungen verändern. In solchen Fällen kann die Entfernung der Implantate sinnvoll oder notwendig sein.

Die Implantatentfernung erfolgt in der Regel über die bestehenden Zugänge, sodass keine neuen Narben entstehen. Je nach Befund kann die Brust gleichzeitig gestrafft oder mit Eigenfett neu aufgebaut werden. So lassen sich mögliche Volumenverluste ausgleichen, und die Brust behält eine straffe, ästhetische Form.

Wenn Sie über eine Implantatentfernung nachdenken oder medizinische Gründe dafür vorliegen, berät Dr. Künlen Sie gerne persönlich in seiner Praxis. Bei Bedarf führt er eine umfassende Untersuchung, auch mittels Ultraschall, durch und bespricht mit Ihnen, wie sich eine harmonische Brustform auch ohne Implantate erreichen lässt.

Ihre Vorteile einer Implantatentfernung in München

  • Sicherheit & Wohlbefinden im Fokus
  • Individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Behandlungskonzept
  • Behandlung durch approbierten Arzt mit Spezialisierung auf Implantatentfernung
  • Persönliche Beratung
  • Verwendung hochwertiger Qualitätsprodukte

Was sind Gründe für eine Implantatentfernung?

Eine Implantatentfernung kann sowohl aus medizinischen als auch aus ästhetischen Gründen notwendig oder sinnvoll sein.

Zu den medizinischen Gründen zählen insbesondere Komplikationen wie die Kapselfibrose. Dabei bildet sich um das Implantat eine verhärtete Kapsel, die zu Schmerzen, Spannungsgefühlen oder einer sichtbaren Verformung der Brust führen kann. Auch Schäden am Implantat oder bestimmte Brusterkrankungen können eine Entfernung erforderlich machen.

Neben den medizinischen Ursachen spielen auch persönliche Beweggründe eine Rolle. Manche Patientinnen empfinden ihre Implantate im Laufe der Zeit als störend, berichten von einem Fremdkörpergefühl oder wünschen sich eine natürlichere Brustform. In diesen Fällen können die Implantate entfernt oder – wenn weiterhin Volumen gewünscht ist – durch kleinere Modelle ersetzt werden.

Für wen eignet sich die Implantatentfernung?

Eine Implantatentfernung kommt infrage, wenn Implantate Beschwerden verursachen, ein medizinischer Grund vorliegt oder sich die ästhetischen Vorstellungen im Laufe der Zeit verändert haben.

Die Vorgehensweise hängt vom jeweiligen Befund ab: Während Implantate bei Erkrankungen oder Komplikationen oft dauerhaft entfernt werden, kann bei einem Implantatschaden oder dem Wunsch nach kleineren Brüsten auch ein Wechsel sinnvoll sein.

Für Patientinnen, die zwar auf die Implantate verzichten möchten, aber dennoch eine volle Brust wünschen, besteht zudem die Möglichkeit, Volumen durch eine Brustvergrößerung mit Eigenfett wiederherzustellen.

Wie läuft das Implantate entfernen in München ab?

Vor einer Implantatentfernung findet eine gründliche Untersuchung statt, bei der auch alle Fragen zu Schnittführung, Risiken und Nachsorge geklärt werden. Auf diese Weise wird die Vorgehensweise individuell geplant und auf die jeweilige Situation abgestimmt.

Wenn möglich, werden die vorhandenen Zugänge der ersten Operation genutzt, um neue Narben zu vermeiden. Liegt eine Kapselfibrose oder ein Implantatriss vor, empfiehlt sich häufig eine sogenannte en-bloc-Entfernung, bei der das Implantat zusammen mit der umgebenden Gewebekapsel entfernt wird. Gegebenenfalls werden leichte Hautüberschüsse gekürzt und die Brust zusätzlich gestrafft, um eine harmonische Form zu erzielen.

Nach dem Eingriff erhalten die Patientinnen einen sterilen Verband und tragen für einige Wochen einen Kompressions-BH. Die Gesellschaftsfähigkeit ist in der Regel nach wenigen Tagen, spätestens jedoch nach etwa einer Woche, wieder erreicht.

Um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen, legt Dr. Künlen wert auf eine umfassende Nachsorge. Er betreut Sie in den Wochen nach dem Eingriff, kontrolliert regelmäßig den Heilungsverlauf und steht Ihnen für alle Fragen persönlich zur Verfügung. So wird sichergestellt, dass die Heilung optimal verläuft.

Häufig gestellte Fragen zur Implantatentfernung

Häufig empfiehlt es sich, die Implantatentfernung mit einer Bruststraffung zu verbinden. Nach längerer Implantat-Tragezeit kann die Brust erschlaffen. Durch eine sanfte Straffung erhält sie wieder eine feste, harmonische Form. Um Volumenverluste auszugleichen, kann auch eine Brustvergrößerung mit Eigenfett sinnvoll sein.

Etwa 14 Tage vor dem Eingriff sollten keine blutverdünnenden Medikamente mehr eingenommen werden. Idealerweise sollte vor und nach der Implantatentfernung auch auf Nikotin verzichtet werden.

Nach der Operation tragen Sie für 4–6 Wochen einen stützenden BH. In dieser Zeit sollten Sie auf Sport verzichten und die frischen Narben mindestens 6 Monate lang vor der Sonne schützen. Die Gesellschafts- und Arbeitsfähigkeit ist meist nach etwa einer Woche wieder erreicht, bei körperlich belastender Tätigkeit kann die Ausfallzeit länger dauern.

Wie bei jedem operativen Eingriff können Komplikationen wie Infektionen, Nachblutungen, Wundheilungsstörungen oder auffällige Narben auftreten. Nach der Implantatentfernung ist vorübergehend mit Schwellungen, Blutergüssen und Spannungsgefühlen zu rechnen. Auch Sensibilitätsstörungen sind möglich, verschwinden aber in den meisten Fällen im Laufe der Heilung wieder.

Nach Möglichkeit nutzt Dr. Künlen für die Implantatentfernung die bereits vorhandenen Narben der Brustvergrößerung. Neue Narben entstehen dadurch in der Regel nicht. Sollte zusätzlich eine Bruststraffung erforderlich sein, können bestehende Schnitte erweitert werden. Dies wird im Beratungsgespräch ausführlich mit Ihnen besprochen.

Die Implantatentfernung in München wird in Vollnarkose durchgeführt und ist somit während des Eingriffs schmerzfrei. In speziellen Fällen kann auch eine örtliche Betäubung in Betracht gezogen werden. Nach der Operation können vorübergehend Schmerzen und Spannungsgefühle auftreten, die sich in der Regel mit Schmerzmitteln gut kontrollieren lassen.

Eine Implantatentfernung ist dann angezeigt, wenn Komplikationen wie eine Kapselfibrose oder ein Implantatriss auftreten. Darüber hinaus können Implantate jederzeit entfernt oder gewechselt werden, wenn sich die ästhetischen Vorstellungen geändert haben. Ein routinemäßiger Austausch wie bei älteren Implantatmodellen ist heute nicht mehr erforderlich.

Nach der Implantatentfernung sollte für etwa 4–6 Wochen auf Sport verzichtet werden. Starke Belastungen der Brustmuskulatur sind erst später sinnvoll. Leichte Bewegung im Alltag ist jedoch bereits früher wieder möglich. Dr. Künlen gibt Ihnen im Rahmen der Nachsorge individuelle Empfehlungen, wann Sie Ihre gewohnten Sportarten wieder aufnehmen können.

Kontakt


Dr. med. Anian Simon Künlen

Altheimer Eck 10
80331 München

 089 896 742 79
 info@plastischechirurgie-muc.de

Termine nach Vereinbarung